Fahrzeuge
Standort Königheim / Gissigheim
Löschgruppenfahrzeug 8 (LF 8)
						
						(Bild folgt)
						Funkrufname:     Florian Königheim 3/41
						Besatzung:         Gruppenbesatzung 1 / 8
						Baujahr:              1987
						Fahrgestell:         Mercedes-Benz 711
						Leistung:             85 KW / 115 PS
						zGG:                   7.5 t
Die Standardbeladung ist primär auf die Brandbekämpfung ausgerichtet. Für die technische Hilfeleistung ist u.a. ein hydraulischer Rettungssatz verlastet. Das LF 8 mittel besitzt einen Straßenantrieb. Es verfügte über zwei Geräteräume pro Seite. Im Heck ist eine Tragkraftspritzte 8/8 eingeschoben. Die vier Atemschutzgeräte werden im Geräteraum mitgeführt.
						
						Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wasser (TSF-W)
(Bild folgt)
						Funkrufname:      Florian Königheim 3/48
						Besatzung:          Staffelbesatzung 1 / 5
						Baujahr:               2001
						Fahrgestell:         Mercedes-Benz 814 Vario
						Leistung:             100 KW / 136 PS
						zGG:                    7.5 t
Das TSF-W verfügt über eine feuerwehrtechnische Standardbeladung für eine Löschgruppe. Es besitzt einen eigenen Löschwassertank mit einem Inhalt von 750 Litern, der über einen Schlauch an die Tragkraftspritze angeschlossen ist. Das Fahrzeug verfügt außerdem über eine Schnellangriffseinrichtung.
Standort Brehmen
Tragkraftspritzenanhänger (TSA)
(Bild folgt)
Einachsiger, geschlossener Feuerwehranhänger. Seine Beladung ist an die eines TSF angelehnt, womit auch er vor allem zur Brandbekämpfung und Wasserförderung eingesetzt werden kann. Er ist jedoch nicht mit Atemschutzgeräten ausgestattet und kann somit nicht im Innenanfriff oder zur Menschenrettung eingesetzt werden.
Standort Pülfringen
Tragkraftspritzenanhänger (TSA)
(Bild folgt)
Einachsiger, geschlossener Feuerwehranhänger. Seine Beladung ist an die eines TSF angelehnt, womit auch er vor allem zur Brandbekämpfung und Wasserförderung eingesetzt werden kann. Er ist jedoch nicht mit Atemschutzgeräten ausgestattet und kann somit nicht im Innenanfriff oder zur Menschenrettung eingesetzt werden.